Landschulheim „Schloss Ortenberg“ der Klasse R6a
Wir waren vom 03.06. bis 07.06. im Landschulheim „Schloss Ortenberg“. Anfang Juni starteten wir pünktlich um 8 Uhr mit dem Zug ins Landschulheim auf das „Schloss Ortenberg“.
Wir waren vom 03.06. bis 07.06. im Landschulheim „Schloss Ortenberg“. Anfang Juni starteten wir pünktlich um 8 Uhr mit dem Zug ins Landschulheim auf das „Schloss Ortenberg“.
Insgesamt 8.560 Kilometer fuhren die fleißigen Radlerinnen und Radler der Schlossbergschule und belegten damit erneut den dritten Platz beim diesjährigen Stadtradeln der Gemeinde Kappelrodeck.
Die Fischer-Group, langjähriger Bildungspartner der Schlossbergschule Kappelrodeck, zeichnet alljährlich die besten Gesamtleistungen im Fach Technik in den Klassenstufen 7 und 8 der Schlossbergschule Kappelrodeck aus.
Auf viel Regen, folgt Sonnenschein. Mit einem etwas mulmigen Gefühl fuhren die Kappelrodecker Schlossbergschüler nach den heftigen Starkregenfällen mit maximalen Pegelständen und Erdrutschen auf die schwäbische Alb und wurden für ihren Mut belohnt.
In den 8. Klassen der Realschule fand Mitte Juni das diesjährige Bewerbertraining statt. Dazu hatten unsere 8. Klässler in der ersten Hälfte des Schuljahres vollständige Bewerbungsmappen im Fach Deutsch erstellt, welche an unsere Bildungspartner verschickt wurden.
Anfang Juni besuchten unsere drei 9. Klassen der Realschule im Rahmen der Unterrichtseinheit „1. Weltkrieg“ den Hartmannsweilerkopf im Elsass.
Strahlendes Wetter und morgendliche Frische gab es bei den Bundesjugendspielen der Schlossbergschule, die am letzten Dienstag für die Sekundarstufe im Waldulmer Rodeckstadion stattfanden.
Am Donnerstag, den 16. Mai 2024 war es wieder so weit. Eine weitere Schülerbegegnung zwischen der Schlossbergschule Kappelrodeck und dem Collège Herrade de Landsberg in Rosheim konnte stattfinden.
Im Rahmen einer Ausbildung zu Europalotsinnen organisierten die Schülerinnen Eleonora Galeva, Maja Biadacz und Sultan Sude Gedik aus der Klasse R9c mit Unterstützung der beiden Lehrkräfte Heike Klimpel und Eva Burmester eine Juniorwahl zur Europa-Wahl.
Die Neuntklässler der Schlossbergschule trafen kürzlich ihre Austauschpartner vom Collège Rosheim. Bisher kannte man sich nur aus mehreren Videokonferenzen.