Am 13. Februar 2025 fand der lang ersehnte Eislauftag der Schlossbergschule statt. Trotz einer einstündigen Zugverspätung für die Klassen 7 und 8 kamen alle gut gelaunt nach einem 30-minütigen Fußmarsch in der Eishalle an.

Dort stand der Spaß im Mittelpunkt: Einige Schüler wagten ihre ersten Schritte auf dem Eis, während andere ihr Können weiter verbesserten. Die Motivation war riesig, und es wurde viel gelacht, ausprobiert und geübt.

Ein großes Dankeschön geht an alle beteiligte Lehrkräfte, die diesen Tag mitgetragen und ihre Schüler tatkräftig unterstützt haben!

Am Ende des Tages waren sich alle einig – es war ein tolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Auch die Klassenstufen drei und vier der Grundschule machten sich eine Woche später mit dem Zug auf den Weg nach Offenburg. Zuerst traf man sich an der Schule und dann ging es mit dem „Achertalbähnle“ nach Achern, wo die rund Achtzig Schüler- und Schülerinnen samt neun Lehrkräften und zwei weiteren Begleitpersonen fünf Minuten Zeit hatten zum Umsteigen in den Regionalzug nach Offenburg. Das klappte reibungslos und nach einem Fußmarsch durch die Fußgängerzone, vorbei an der Oberrheinhalle, trafen die Schlossbergschüler- und Schülerinnen an der Eissporthalle ein.

Hier gab es eine kleine Einweisung vom hiesigen Personal, damit es auch mit dem Ausleihen der Schlittschuhe, Anziehen und der Rückgabe schnell gehen konnte. Viele Kinder waren schon etwas aufgeregt, zumal einige davon noch nie auf dem Eis gestanden hatten. Doch die geliehenen „Eispinguine“ gaben ihnen die nötige Sicherheit und die Lehrkräfte gaben ihr Bestes, dass sich alle auf dem ungewohnten Terrain wohlfühlten.

Vom Anfänger bis zum halben „Eislaufprofi“ war dabei alles vertreten und die jungen Eiskunstläufer hatten viel Spaß. „Was, es ist schon vorbei“, bedauerten einige Kinder nach aktiven neunzig Minuten Schlittschuhlaufen. „Ich könnte jetzt noch den halben Tag weiterlaufen“, meinte eine Schülerin. Auf dem Rückweg zum Bahnhof merkten manche erst, dass es auch etwas anstrengend war.

Schließlich kamen alle glücklich und gesund wieder an der Schlossbergschule an, wobei so mancher ein neues Hobby für den nächsten Winter entdecken konnte.