Klimaschutz ist die große Aufgabe unserer Zeit. Dies erfuhren die Schüler der 6. Klassen hautnah bei einer Exkursion in die Klimaarena Sinsheim.

In Workshops wurden Experimente durchgeführt, die die Auswirkungen von erhöhten CO2 Werten auf die Umwelt zeigten. Am Beispiel der Malediven wurde deutlich, dass Menschen ihren Lebensraum verlieren werden, wenn der Meeresspiegel aufgrund der Erderwärmung weiter ansteigt.

In der multimedialen Ausstellung konnten sich die Jugendlichen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima, Mobilität & Energie informieren. Außerdem führte sie eine interaktive Zeitreise ins Jahr 2100, in dem die Folgen des Klimawandels deutlich sichtbar wurden.

Die wichtigste Erkenntnis: Wir alle können etwas tun, um unsere Erde zu schützen: Fahrradfahren statt Auto, weniger Fleisch essen, saisonale und regionale Produkte kaufen.

Die Schlossbergschule hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr mit den 6. Klassen in die Klimaarena zu fahren, um für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Der Fokus liegt dabei darauf, was jede und jeder einzelne tun kann, um unsere Erde zu schützen und eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten.